Datenschutz
Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich:
Plusvolt GmbH
Theodor-Heuss-Str. 105
41564 Kaarst, Deutschland
Handelsregister: HRB 94350 Amtsgericht Düsseldorf
UST-ID: DE346088804
Vertreten durch: Evgeni Royzen
Kontakt:
E-Mail: kontakt@plusvolt.de
Telefon: 02131 751 47 52
Mobil: 01575 179 35 41
Website: www.plusvolt.de
2. Datenschutzbeauftragter
Der Geschäftsführer erfüllt die Funktion des Datenschutzbeauftragten. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an ihn unter den oben genannten Kontaktdaten.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten: Namen, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse, Rufnummer. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Kontaktaufnahme im Rahmen der Beratung, Angebotserstellung und Vertragsabwicklung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf der Einwilligung des Betroffenen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenlöschung und Speicherdauer:
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde.
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Internet-Service-Provider, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, insbesondere zur Gewährleistung der Sicherheit und einer reibungslosen Bereitstellung der Website).
5. Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Cookies sind „Session-Cookies.“ Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Nutzung von technisch notwendigen Cookies erfolgt zur Vereinfachung der Webseitennutzung. Nutzerdaten durch Cookies werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
6. Webanalyse durch Google Analytics
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wir nutzen auf unserer Website „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on.
7. Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr notwendig ist und andere rechtliche Voraussetzungen vorliegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, unrichtige Veränderungen oder unbefugte Zugriffe Dritter geschützt sind. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.